Landeskadervergleich Bogen in Welzheim

Landeskadervergleich Fiona Marquardt Platz 1 Jugend weiblichLea Hutzler Platz 1 Juniorinnen
Landeskadervergleich Bogen in Welzheim 2025

Vom 10.-11.05.2025 fand auf der Anlage der SGi Welzheim der Landeskadervergleich statt.

Der Landeskadervergleich hat sich inzwischen als feste Größe im Wettkampfkalender etabliert. In diesem Jahr war das Landesleistungszentrum (LLZ) der Ausrichter und führte den Wettbewerb auf der Anlage der SGi Welzheim durch. Angemeldet waren die Landeskader aus Berlin, Thüringen, Westfalen, Hessen, der Pfalz, Bayern, Baden, Württemberg sowie das gastgebende LLZ.

Für viele war es der erste Wettkampf der Saison. Besonders die Umstellung auf 60 Meter war für Jonah Wahl (582 Ringe, Platz 14) und Luis Schäuffele (603 Ringe, Platz 6) eine Herausforderung. Luke Freisinger kam mit 570 Ringen auf Platz 18 und verpasste als Einziger die Finalrunde. Marco Bubeck wurde mit 609 Ringen Fünfter, Raphael Domani (586) und Louis Wahl (588) belegten Platz 10 und 9. Herausragend präsentierten sich Fiona Marquardt (640 Ringe, Platz 1 Jugend weiblich) und Lea Hutzler (591 Ringe, Platz 1 Junioren), die ihre Leistungen auch im Finale bestätigten und jeweils den Sieg holten. Bei den Jungen verliefen die Finalrunden eher durchwachsen. Jonah Wahl und Raphael Domani schieden im Achtelfinale aus – Raphael unterlag dabei Teamkollege Luis Schäuffele. Im Viertelfinale war dann für alle Schluss: Marco Bubeck wurde am Ende Fünfter, Louis Wahl Sechster und Luis Schäuffele Siebter.

Im Teamwettkampf mussten sich Fiona Marquardt, Marco Bubeck und Luis Schäuffele im Goldmatch gegen das Team aus Bayern mit 2:6 geschlagen geben. Die zweite Mannschaft des LLZ belegte den achten Platz.

Ebenfalls starteten Lea Hutzler und Luke Freisinger im Feld der gemischten Teams. Das Team mit Lea konnte den Sieg für ich verbuchen, während Lukes Team einen respektablen vierten Platz erreichte.

Der Wanderpokal ging in diesem Jahr an Bayern gefolgt von Berlin und Hessen. Aufgrund der fehlenden Schüler konnte das LLZ in dieser Wertung nicht mitmischen. Insgesamt verlief der gesamte Wettkampf reibungslos und in angenehmer Atmosphäre.