Christoph Lutz gewinnt mit der Mannschaft Gold in der Disziplin Schnellfeuerpistole Junioren. Er erzielte 563 Ringe und belegte in der Einzelwertung den 9. Platz. Mit der Mannschaft stellten Christoph, Florian Petter (589 Ringe) und Stefan Max Holl (574 Ringe) mit insgesamt 1726 Ringen einen neuen Europarekord auf.
Robin Walter gewinnt Bronze mit der Luftpistole. Max Braun wird siebter mit dem Luftgewehr. Max Braun gewinnt mit der Mannschaft Bronze.
Robin Walter gewinnt Bronze mit der Luftpistole
R. Walter Qualifiziert sich als erstplatzierter des Vorkampfes mit 581 Ringen für das Finale. Im Finale geht es nach einem nicht ganz optimalen Start immer weiter nach vorne, zwischenzeitlich liegt er sogar auf dem ersten Platz. Aber die Konkurrenz ist nicht weit entfernt und schon nach zwei weiteren Schüssen ist er wieder auf Platz drei und muss sich mit einem Stechschuss im Finale halten. Insgesamt erzielt er 216,1 Ringe im Finale und gewinnt Bronze.
LLZ EM Quali-Team Luftpistole (hinten v.l. Marcu Wußler, Julia Hochmuth, Teresa Groß, Daniel Barner; vorne v.l. Kevin Venta, Michael Schwald, Nils Strubel, Robin Walter)
Vom 16.-23. März finden die diesjährigen europäischen Titelkämpfe in den Luftdruckdisziplinen im kroatischen Osijek statt. Vier Sportlerinnen und Sportler des LLZ Pistolenkaders haben es geschafft, ein Ticket für diese EM zu lösen. Ihnen steht eine ereignisreiche Woche mit einem völlig neuartigen Wettkampfkonzept bevor. Wurden bisher die Finals direkt im Anschluss an den Vorkampf ausgetragen, werden sie dieses Mal an einem separaten Finaltag durchgeführt. Damit sollen die Möglichkeiten einer medial breiten Berichterstattung verbessert werden. Wir dürfen gespannt sein, wie dieses Konzept aufgeht.
22.02.2018 – Larissa Weindorf gewinnt Gold mit Lisa-Marie Haunerdinger und Anna Janshen im neuem Mannschaftwettkampf mit dem Luftgewehr.
Robin Walter gewinnt Bronze mit der Luftpistole, zusammen mit seinen Mannschaftskollegen Jonathan Mader und Paul Fröhlich.