Vergleichswettkampf zwischen dem BSSB und dem LLZ

Der erste Wettkampf für die D-3 Kadersportler war am 25.03.2017, im Rahmen des Eröffnungswettkampfes der Bayern. Der Vergleichswettkampf mit dem BSSB wurde auf der Schießanlage Hochbrück in der Luftdruck- und Finalhalle geschossen.

Max Braun schießt mit 1153 eine neue persönliche Bestleistung.

Ergebnisse:
KK 3×20                   
Kim Schladebach   190 197 185  572 
Sarah Würz              188 197 187  572 
Sarah Brauchle       185 191 192  568     
Lisa Frank                187 195 179  561    
Sophie Mehlig         181 193 182  556 

KK 3×40
Max Braun               387 397 369 1153
Dennis Neyer          378 386 365 1129

Klarer Sieg beim Stützpunkt Vergleich in München

Hervorragende Leistungen zum Saisonauftakt

(HH) Der seit 1993 zur festen Einrichtung gewordene Vergleichskampf der beiden leistungsstärksten deutschen Gewehrstützpunkte, den Olympiastützpunkten München und Stuttgart-Pforzheim, fand dieses Jahr die 25. Auflage und endete mit einem eindeutigen Sieg für den BStP/LLZ Pforzheim. Der KK Dreistellungskampf ging mit 12 Ringen an Pforzheim, während die Differenz im KK Liegendkampf 14,1 Ringe betrug.

Weiterlesen

Luftgewehr Vergleichswettkampf 2015

Am 21. und 22.11.2015 wurde der alljährliche Luftgewehr Vergleichswettkampf der Juniorinnen und Junioren ausgetragen. Leider konnten in diesem Jahr die Schützen aus Hessen nicht teilnehmen, somit hatten wir ein kleineres Teilnehmerfeld was sich besonders bei den Junioren bemerkbar machte.

An beiden Tagen konnte sich bei den Juniorinnen nur Sophie Petry und Sarah Würz vom LLZ, für das Finale qualifizieren. Um in das Finale zu kommen brauchte man 407,8 Ringe am Samstag und 410,2 Ringe am Sonntag. Weiterlesen

INWK Pforzheim vom 15.-17.05.2015

Zum Internationalen Nachwuchswettkampf in Pforzheim waren Schützen aus Frankreich, Pfalz, Baden, Württemberg, dem DSB und vom LLZ BW gekommen. Alles begann mit einem offenen Training am Freitagnachmittag, das von allen Schützen ausgiebig genutzt wurde.


Am Samstag absolvierten alle ein sehr straffes Wettkampfprogramm, bei dem die besten Junioren gleich vier Wettkämpfe, zwei Vorkämpfe und zwei Finals, hatten. Weiterlesen